Starte deine berufliche Zukunft bei der Stiegelmeyer-Gruppe!
Mit einer Ausbildung bei uns legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere Ausbildung in Herford hat über die Grenzen unserer Standorte hinaus einen hervorragenden Ruf.
Mit einer Ausbildung bei uns legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Unsere Ausbildung in Herford hat über die Grenzen unserer Standorte hinaus einen hervorragenden Ruf.


In dieser vielseitigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen wie Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalmanagement und Finanzbuchhaltung. Du erhältst wertvolle Einblicke in die kaufmännischen Abläufe unseres Unternehmens. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen Ausbildungssystem zwischen der Stiegelmeyer-Gruppe und dem Berufskolleg am Wilhelmsplatz in Herford.

Ich bin 20 Jahre alt und seit September 2024 ein Teil der Stiegelmeyer-Gruppe.
Meine Ausbildung zur Industriekauffrau startete in der Abteilung Zentrale Dienste in der Firma Burmeier, die ein Teil der Stiegelmeyer-Gruppe ist und sich um den Bereich Pflege Zuhause kümmert.
Was mir bei meinem Einstieg besonders gefallen hat war, dass sich wirklich die Zeit für mich als Neueinsteiger genommen wurde, um mir meinen neuen Lebensabschnitt so gut wie es geht zu vereinfachen.
So wurde ich mit dem richtigen Tempo an das zu benutzende Arbeitssystem herangeführt und habe Einsicht auf die verschiedenen Bereiche, die unsere Unternehmen ausmachen bekommen.
Du hast die Möglichkeit, neben der Ausbildung zum Industriekaufmann die Zusatzqualifikation zum EU-Industriekaufmann zu erwerben, die ein 10-wöchiges Auslandspraktikum beinhaltet. Das duale Studium „Bachelor Betriebswirtschaft – Industriekaufmann (m/w/d)“ kombiniert die Berufsausbildung mit einem akademischen Studium. Nach 3 Jahren Ausbildung kannst du dein Studium durch die Bachelorarbeit in nur einem weiteren Jahr abschließen.

„Das Studium im Bereich Betriebswirtschaft hat mir wichtige wirtschaftliche Grundlagen vermittelt, die ich in meinem Arbeitsalltag gut nutzen konnte. Es ist eine tolle Chance, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.“

In dieser abwechslungsreichen Ausbildung planst und entwickelst du Kommunikationsmaßnahmen und organisierst deren Umsetzung. Du steuerst die Produktionsprozesse und überwachst das Budget. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet überwiegend in der Marketingabteilung sowie am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld statt.

Ich durfte bei der Gestaltung von Flyern, Broschüren und Online-Content mithelfen und war auch an der Webseitengestaltung sowie der Pflege der Social-Media-Kanäle beteiligt. Dabei lernte ich, wie wichtig ein ansprechendes Design und klare Botschaften sind, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Ich konnte meine kreativen Fähigkeiten einbringen und habe viel über zielgerichtete Kommunikation, Textgestaltung und die Bedeutung konsistenter Inhalte über verschiedene Kanäle hinweg gelernt.

Du erstellst detaillierte 2D- und 3D-Modelle für Bauteile und Baugruppen und koordinierst den Entwicklungsprozess. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst eine gestreckte Abschlussprüfung, die in zwei Teilen erfolgt. Der begleitende Berufsschulunterricht wird am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld durchgeführt.

„Der Beginn meiner Ausbildung war sehr positiv. Ich wurde freundlich aufgenommen und erhielt eine umfassende Einführung in die Designprozesse und die verwendeten Software-Tools. Zum Start besuchte ich 2 Lehrgänge in Hamburg zum Thema CAD welche mir die Grundlagen sehr gut vermittelt haben. Das Team hat mich motiviert, kreativ zu sein und meine technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.“

Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bist du dafür verantwortlich, IT-Systeme zu überprüfen und zu optimieren. Du schulst die Abteilungen im Umgang mit neuen Softwarelösungen. Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung arbeitest du an der Entwicklung unternehmensspezifischer Software und führst Tests durch. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual am Berufskolleg Lübbecke und im Betrieb.

„Ich war bei der Integration neuer Hard- und Softwarelösungen dabei. Dabei lernte ich, wie man Systeme aufeinander abstimmt, Fehlerquellen erkennt und Lösungen findet. Das hat mir gezeigt, wie komplex und spannend die Arbeit im Bereich Systemintegration ist.“
„Der Einstieg war sehr spannend, weil ich bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen mitwirken durfte. Ich lernte, wie man Netzwerke schützt und Daten sicher hält. Das hat mein Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz geweckt.“

In der zweijährigen Ausbildung zum Fachlageristen erwirbst du umfassende Kenntnisse in der Lagerverwaltung, einschließlich Be- und Entladen von Waren sowie deren fachgerechter Einlagerung. Nach dem Abschluss kannst du in einem weiteren Jahr die Qualifikation zur Fachkraft für Lagerlogistik erlangen, die zusätzliche administrative Aufgaben umfasst.

„Schon früh durfte ich bei der Organisation des Lagers helfen. Dabei lernte ich, wie man Regale richtig bestückt, Lagerplätze optimiert und den Überblick behält. Der Versandprozess hat mich fasziniert. Ich lernte, wie man Waren richtig verpackt, etikettiert und für den Transport vorbereitet. Das hat mir gezeigt, wie wichtig eine sorgfältige Arbeit im Lager ist.“

Auf in die Ausbildung: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir in deine spannende Ausbildung zu starten!
Frank Freier (Personalmanagement)
+49 5221 185 165
ausbildung@stiegelmeyer.com
Dir stellen sich Fragen? Hier kommen die häufigsten Fragen zum Einstieg bei der Stiegelmeyer-Gruppe.
Für alle Ausbildungsberufe gilt bei uns der 01. September als Starttermin.
Vorab findet ein gemeinsames Grillen im Azubiteam und der Welcome Day statt, bei welchem du die aktiven Azubis, Mitarbeiter und das Unternehmen kennenlernst.
Das erleichtert dir den Einstieg in die Ausbildung.
Die Dauer deiner Ausbildung bei uns beträgt je nach Ausbildungsberuf zwischen 2 und 3,5 Jahren.
Die Ausbildung besteht aus dem theoretischen Teil in der Berufsschule und dem praktischen Teil im Ausbildungsbetrieb & ggf. in einer Werkstatt.
Der Unterricht in der Berufsschule findet Ganzjährig, d.h. mindestens einmal Wöchentlich an einem Tag statt.
Stiegelmeyer bietet dir vielfältige Ausbildungsberufe an, in denen du deine Interessen und Stärken nutzen kannst. Dir werden abteilungsspezifische Themen auf spannende Art und Weise vermittelt.
Außerdem erwartet dich in einem offenen und motivierten Azubi-Team viele coole Events wie z.B. Bowlen, Paintball oder Bouldern.
Die Ausbildung markiert einen neuen Lebensabschnitt für dich. Dabei können auch Herausforderungen auf dich zukommen, wie zum Beispiel neue Aufgaben, Lerninhalte oder das Anpassen an eine neue Umgebung.
Gemeinsam werden wir diese Herausforderungen meistern und dich dabei unterstützen und fördern, damit du optimal in das Arbeitsleben startest.
Du bist offen und teamfähig, passt gut in die Stiegelmeyer-Familie und zeigst Lernbereitschaft sowie Interesse an dem Ausbildungsberuf, den du erlernst.
Dazu bringst du für den Ausbildungsberuf die notwendigen schulischen Qualifikationen mit. Welche das genau sind, findest du in dem jeweiligen Ausbildungsangebot.
Wir suchen Leute, die mit Spaß, Eigeninitiative und Teamspirit mit uns gemeinsam als Unternehmen lernen und wachsen wollen und die dabei den Gedanken, den Menschen zu helfen, im Hinterkopf behalten. Stiegelmeyer möchte die Lebensqualität aller verbessern, die mit ihren Betten und Produkten in Berührung kommen.
Bei Fragen steht unser Ausbilder Frank Freier gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit deinem Ausbildungsstart wirst auch du ein Teil unserer Stiegelmeyer-Gruppe.
Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und ggf. vorhandenen Zertifikaten, zu.
Du kannst uns deine Bewerbung per E-Mail an ausbildung@stiegelmeyer.com oder über die Ausbildungsportale aubi-plus und ausbildung.de zukommen lassen.
Wir melden uns zeitnah bei dir.
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung ist es unser Ziel weiterhin langfristig erfolgreich mit dir in deiner Fachabteilung zu arbeiten.
Hier hast du die Möglichkeiten dich durch Lehrgänge und Weiterbildungen persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.